Hintergrund: Der Ansatz der Peer-Education geht davon aus, dass das Lernen und Lehren innerhalb einer Gruppe von Menschen mit gleichen Voraussetzungen oder Interessen eine besondere pädagogische Qualität hat. Seit 2015 bilden wir deshalb auch Jugendliche zu Peer-Trainer/innen für Politische Bildung aus, die als Coaches ihre Klassenkolleg/innen unterrichten.
Zielgruppen:
Unsere Leistungen:
Mögliche Themen für Peer-Education Projekte:
Andere Themen auf Anfrage.
Wir wir arbeiten:
Kosten: Die Kosten für eine Arbeitsstunde belaufen sich aktuelll auf € 41,50. Für eine Einschätzung der notwendigen Stunden-Anzahl für eine Peer-Coaching-Beratung oder -Projektdurchführung fragen Sie uns gerne an. Hinzu kommen Spesen, die u.a. vom zusätzlichen Administrationsaufwand (Reisekosten oder Material) abhängig sind.
Mehr Einblick: Im Zuge unserer Tätigkeiten haben wir auch eine Handreichung für Pädagog/innen und andere Interessierte in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich gestaltet. Im Tool-Kit verstärkt politisch finden Sie Anregungen und Ideen, wie Sie Peer-Education-Projekte praktisch (auch ohne unser Zutun) umsetzen können.