Hintergrund: Jugendliche sind heute aufgefordert, eine Vielzahl politischer Entscheidungen zu treffen. Im Schul- und Lehrbetrieb gibt es jedoch häufig keine Möglichkeit, kritische Meinungsbildung, Diskussionskompetenz und genügend Selbstvertrauen für eigenständiges, politisches Handeln zu entwickeln.
mut macht welt füllt diese Lücke. Als mehrstufige Workshop-Reihe unterstützt sie junge Menschen bei der aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Geschehen.
Alter der Teilnehmenden: Junge Menschen im Alter zwischen 8 und 20 Jahren (andere Altersgruppen auf Anfrage).
Zielgruppen:Empfohlene Gruppengröße: 10 Jugendliche bis Klassengröße.
Workshop-Module: Aus den untenstehenden Modulen wählen wir gemeinsam mit Ihnen gerne eine passende Kombination für Ihre Jugendgruppe aus:
1. „Ich und Politik“ - Was hat Politik mit mir zu tun? (geeignet ab der 3. Schulstufe aufwärts)Eingesetzte Methoden: Soziometrische Übungen, Pro-Contra-Debatten, Rollenspiele, Planspiele, Arbeiten und Diskutieren in Gruppen, Bild- und Textcollagen, Medien-Analysen, andere gruppendynamische Übungen und handlungsorientierte Methoden.
Alle Workshops werden von zwei Referent/innen geleitet.
Umfang und Termine: Eine Workshop-Reihe umfasst 3 bis 5 Module. Ein Modul dauert in der Regel zwischen 3 und 4,5 Stunden (2 Stunden ausschließlich bei Jugendzentren oder Volksschulen). Die genauen Termine legen wir gerne in Absprache mit Ihnen fest.
Ort: mut macht welt findet in der Regel direkt in den kooperierenden Einrichtungen statt. Mit etwas Vorlaufzeit können wir bei Bedarf auch Räumlichkeiten in Wien oder Niederösterreich organisieren.
Kosten: Jedes Jahr stellen wir ein Kontingent für Jugendgruppen auf, die unsere Workshops vergünstigt durchführen können. Die Workshops kosten zwischen 50 € (geförderter) und 500 € (ungefördeterter Preis) pro Workshop-Modul für Schulen bzw. Jugendgruppen.
Bitte melden Sie uns Ihren Durchführungswunsch sobald wie möglich. Die geförderten Plätze sind begrenzt und werden nach dem Prinzip "first come, first served" vergeben.
Was bringt es den Lehrlingen?
Gesamtkosten: € 2.900,- (für 5 Tage, exkl. Fahrtkosten).
Förderung für Unternehmen: 75% (= € 2.175,-) der Kurskosten werden über die Wirtschaftskammer abgedeckt (www.lehre-fördern.at).
Infos: Für Schulklassen und andere Jugendgruppen bieten wir gerne einen oder mehrere Workshops der Reihe im Rahmen eines Wien-Aufenthalts an. Die Räumlichkeiten dafür können wir ebenfalls organisieren. Hier dauert ein Workshop mit zwei Referent/innen normalerweise viereinhalb Stunden. Sie können aus einem unserer Themengebiete auswählen, wir empfehlen aber einen Eingangsinput zum Thema "Politik in meinem Alltag". (Anderer Umfang auf Anfrage.)
Kosten: € 500 (für einen Halbtagesworkshop mit 10 bis 35 Jugendlichen, inklusive Organisation der Räumlichkeiten).