Emotionen, Gefühle und eigene Werthaltungen spielen in öffentlichen
sowie privaten Debatten eine wichtige und manchmal unbemerkte Rolle.
In den letzten Jahren scheint die Emotionalisierung von Politik, die
Rolle von Falsch-Nachrichten und Verschwörungsmythen eine immer
stärkere Rolle zu erhalten. Verlässliche und faktenbasierte
Informationen bzw. die Fähigkeit sich auf diese in der öffentlichen
Auseinandersetzung zu einigen sind jedoch wichtig für demokratische
Prozesse.
Dieses Online-Seminar beinhaltet die Themen Fake-News,
Verschwörungstheorien und auch das Phänomen, dass sich selbst
nachweisliche Falschnachrichten oder Lügen lange in der öffentlichen
Debatte halten. Auch die Möglichkeiten und Grenzen der politischen
Auseinandersetzung mit politisch Andersdenkenden werden thematisiert.
Während der Veranstaltung stellen wir außerdem verschiedene
interaktive Methoden vor, diese Themen in verschiedenen Lern- und
Lehrsettings (Jugendliche, Erwachsene) aufzugreifen und zu
behandeln.
Vortragende: Mag. Patrick Danter, Mag.a Andrea Schwinner, BA
Datum und Uhrzeit: Dienstag 16.02.2021,
15:30-19:00 Uhr
Kosten: € 25,- (€ 20,- für Sapere Aude-Mitglieder)
Plattform: Zoom.
Zertifizierung: Eine persönliche Teilnahme-Bestätigung wird auf Wunsch für alle Teilnehmer*innen erstellt.
Maximale Teilnehmer*innen-Anzahl: 25 Personen ("first come, first served")
Anmeldungen online unter: https://forms.gle/UoPuz6ZJ6R9XdkWG7
UPDATE: Diese Veranstaltung ist leider AUSGEBUCHT. Für den Zusatz-Termin am 08.03.2021 gibt es noch Plätze.
Anmelde-Link Termin 08.03.2021: https://forms.gle/HoV6HTF5U1yhmCoNA
Kontakt für Rückfragen: office@sapereaude.at