Digitale Fortbildung "Politik und Demokratie vermitteln" - Methoden und Ansätze für die Praxis
Inhalte: Im Zuge der Veranstaltung wird neben einem Einblick in die professionelle politische Bildungsarbeit, ein Set an erprobten didaktischen Methoden für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen präsentiert. Dieses ermöglicht den Teilnehmer*innen sich mit Themen wie Politikverdrossenheit, Demokratie und Beteiligung auseinander zu setzen und dabei Bezug zu aktuellen, politischen Entwicklungen zu nehmen. Die Methoden bauen auch auf unseren Erfahrungen im Rahmen des EU-Projekts "visible past" auf. Folgende Fragen rücken wir in den Mittelpunkt:
- Was ist Politische Bildung und wie setze ich Politische Bildung in der Praxis um?
- Wie wecke ich Interesse an politischen und gesellschaftlichen Prozessen?
- Wie kann man mit Politikverdrossenheit umgehen?
- Was ist die Idee der Demokratie und wie kann ich verschiedene Aspekte von Demokratie an Jugendliche und junge Erwachsene vermitteln?
Termin: Termin: Montag, 04.11.2025, 15:00 bis 19:00 Uhr
Plattform: Zoom
Vortragende: Mag.a Linda Kreuzer, Mag. Patrick Danter
Zielgruppen: Lehrkräfte und andere
Multiplikator*innn im schulischen und außerschulischen
Bildungsbereich
Anmeldung und weitere Infos: https://forms.gle/pUfh723MsXPJMRaG8
(Maximal 25 Personen (Plätze werden "first come, first served"
vergeben)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweise:
- Alle Teilnehmer*innen erhalten nach Veranstaltungsende eine
digitale Handreichung mit methodischen Ansätzen und Unterlagen zur
Verfügung gestellt.
. Am 16. Dezember findet eine weitere
Online-Veranstaltung für Mulitplikator*innen statt. Alle Infos
finden Sie hier: https://forms.gle/ghZiwNucE5usuaEz8
Weitere Informationen und Kontakt: office@sapereaude.at
Danke! Die Fortbildung findet im Rahmen des
EU-Projekts "visible
past" statt und wird mit Mitteln der Europäischen Kommission finanziert.