Die Fähigkeit, mit politisch Andersdenkenden in Kontakt zu bleiben, 
ist für demokratische Gesellschaften ausgesprochen wichtig, stellt aber 
viele Menschen gerade in Zeit der Pandemie vor große Herausforderungen. Eine
 erhöhte Emotionalisierung erschwert sachliche Diskussionen, das 
Verstehen anderer Perspektiven und das Suchen von Kompromissen. 
Gleichzeitig ist es notwendig, Grenzen zu ziehen, wenn Debatten in eine 
menschenverachtende oder demokratiefeindliche Richtung gehen.
Digitale Fortbildung: "Der tiefe Graben - Dialogtraining für den Umgang mit Andersdenkenden"
Termin: Dienstag, 12. April 2022,15:00 bis 18:30 Uhr
Plattform: Zoom
Inhalte: In diesem Online-Workshop setzen wir uns mit Gemeinsamkeiten von 
Verschwörungserzählungen und weiteren menschenverachtenden oder 
demokratiefeindlichen Ideologien auseinander. Einen großen Fokus legen 
wir auf die Erprobung des Umgangs mit menschenverachtenden Aussagen in 
verschiedenen Alltags- und Dialogsituationen. 
Anmeldung und weitere Infos: https://forms.gle/UsHQcttj6Ui7E7My8
Hinweis: Plätze werden "first come, first served" vergeben (Maximal 25 Personen)