"Extremismus, Demokratiefeindlichkeit, Fake-News" - Digitale Fortbildung im Dezember

Am Dienstag, den 16.12.2025 bieten wir eine weitere kostenfreie Fortbildung für Multiplikator*innen mit dem Titel "Extremismus, Demokratiefeindlichkeit, Fake-News" an. Die Fortbildung ist die zweite digitale Veranstaltung im Rahmen unserers EU-Projekts "visible past".

Inhalt: In dieser Veranstaltung widmen wir uns Phänomenen wie Extremismus, Demokratiefeindlichkeit und dem Erstarken von Fake-News und Verschwörungserzählungen. Wir geben für die Praxis relevante Hintergrundinfos und stellen Methoden vor, diese Phänomene zu behandeln und methodisch ansprechend für Jugendliche und junge Erwachsene aufzubereiten. 

Die Methoden bauen auch auf unseren Erfahrungen im Rahmen des EU-Projekts „visible past“ auf. Folgende Fragen rücken wir in den Mittelpunkt:

  • Was versteht man unter demokratiefeindlichen Ideologien und warum sind demokratiefeindliche Ideologien zurzeit so populär?
  • Wie hängen demokratiefeindliche Ideologien mit der Funktionsweise von modernen Medien zusammen?
  • Wie kann man demokratiefeindliche Ideologien im Unterricht thematisieren?
  • Was kann ich tun, um Medienkompetenz bei jungen Menschen zu fördern?
Die Aufbereitung der Veranstaltung zielt darauf ab, dass die vorgestellten Methoden in der Folge von Pädagog*innen mit verschiedenen Zielgruppen (Jugendliche, Erwachsene) angewandt werden können. 

Termin: Dienstag, 16.12.2025, 15:00 bis 19:00 Uhr

Zielgruppe: Pädagog*innen und pädagogisch Interessierte (schulisch und außerschulisch)

Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Anmeldungen und weitere Infos: https://forms.gle/SZpDSRX6XFb8sA6C9

Teilnehmer*innen-Anzahl: maximal 25 Personen (Plätze werden „first come, first served“ vergeben)

Danke! Die Fortbildung findet im Rahmen des EU-Projekts "visible past" statt und wird mit Mitteln der Europäischen Kommission finanziert.