Deshalb suchen wir eine*n zusätzliche*n Workshoptrainer*in. Dazu laden wir Personen mit den unterschiedlichsten Bildungs- und Migrationsbiografien herzlich ein.
Aufgabenbereiche:
- Abhaltung von Jugendworkshops an Schulen und
außerschulischen Bildungseinrichtungen gemeinsam mit einem zweiten Trainer
(fallweise auch alleine) zu verschiedenen Themen der Politischen Bildung
(Politik, Demokratie, Medien, Extremismus, Beteiligung,) - Primäre Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren
- Annehmen von Buchungsanfragen von Lehrkräften, Koordinieren von Terminen, Vorbereitung von Workshopmaterial, Ausgeben und Einsammeln von Feedbackbögen
- Überarbeitung und Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien für die Workshops
- Wünschenswert: punktuelle Mitarbeit bei Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media
- Weitere mögliche Aufgabenbereiche (auf eigenen Wunsch): Mitarbeit bei Fortbildungen im Erwachsenenbildungsbereich, Mitarbeit im Projektmanagement und in der Projektentwicklung
Erwartete Eigenschaften:
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. als Workshoptrainer*in im
gesellschaftspolitischen Bereich - Verlässlichkeit
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
- Verständnis, gesellschaftspolitische Inhalte kontrovers aber nicht parteiisch aufzubereiten
- Erfahrung in Gestaltung von Unterrichtsmaterial von Vorteil
Umfang: 8-12 Stunden pro Woche (Montag-Freitag), flexible Arbeitszeiten
Bezahlung: Nach BABE-KV (Verwendungsbereich 5), mindestens € 673,30 (8 Stunden) bis € 1.009,96 (12 Stunden). Vordienstzeiten und Berufserfahrung rechnen wir an.
Weitere Infos: Beginn des Arbeitsverhältnisses: Mai/Juni 2025
Bei Interesse: freuen wir uns über einen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben (maximal eine Seite) zur Mitarbeit bei Sapere Aude per Mail an office@sapereaude.at.
Bewerbungsschluss: 12.04.2025